Wenn es ums Klima geht, gibt es die gefühlte Temperatur und die tatsächliche Temperatur. Heutzutage gibt es jedoch auch die gefühlte Wahrheit. Aber woran erkennt man nun die Wahrheit? Wenn es um Wetter geht, gibt es Thermometer, die die tatsächliche Temperatur messen können. Aber mit welchen Instrumenten können wir die tatsächliche Wahrheit messen?
Mehr Likes für falsche Tatsachen
Mit der Realität? Bestimmt nicht. Jeder kann dank Social Media komplett andere Tatsachen erschaffen und darstellen. Wie soll man erkennen, was wahr oder falsch ist, wenn selbst ganz normale Menschen den Drang verspüren, gewisse Dinge vorzuspielen, nur um etwas mehr Bestätigung zu bekommen? Bei Nachrichten,- oder Zeitungsredaktionen ist es genauso. Wenn überhaupt noch jemand ernsthaft sich eine Zeitung durchliest oder sich die Nachrichten anschaut. Das heutige System ist ganz einfach zu erklären: Umso mehr Klicks ein Beitrag hat, umso mehr Geld kann man damit verdienen.
Online Verkäufer mit neuer Berufsbezeichnung
„Produktplatzierungen“ werden öfter angeklickt als Nachrichten. Wir wissen, dass Werbung uns bewusst manipuliert, trotzdem klicken wir immer wieder drauf. Früher hat man Avon-Verkäuferinnen oder Staubsaugervertreter, die Tür vor der Nase zugeschlagen. Heute nehmen wir diese penetrante Verkaufsstrategie via. Social Media freiwillig in Kauf. Nicht nur in Kauf, wir fördern es sogar noch aktiv und ermöglichen solchen Verkäufern („Influencer sind im Prinzip ja auch nur überbezahlte Verkäufer, die zu viel Zeit haben), ein sorgenfreies und luxuriöses Leben zu finanzieren, ohne jemals wirklich dafür gearbeitet zu haben. Warum? Weil es grade total populär ist und jeder am liebsten selbst sowas machen möchte.
Hauptsache es ist populär
Und apropos populär: Falls etwas nicht so populär ist, wird es gar nicht erst von den Presseagenturen bzw. den Redaktionen gesendet. Nicht etwa, weil man es nicht veröffentlichen will, sondern weil es nicht richtig verkauft werden kann bzw. es sich nicht so gut verbreiten lässt. Alles muss immer größer, schlimmer und extremer gemacht werden, um der Sache überhaupt Beachtung zu schenken.
All time Favorite Themen, wie die AFD
Obwohl wir das wissen, ist es sehr vielen einfach egal. Wenn es nicht so wäre, gäbe es ähnliche Proteste, zu einer verfälschten Medienpräsens, so wie die der Fridays for Future Kampagne. Doch sowas existiert nicht. Wir versteifen uns auf solche all time Favorit Themen, wie die AFD aber merken nicht, wie viel Raum und Aufmerksamkeit wir dieser Ideologie schenken. Genau das ist doch das Ziel. „Umso mehr wir provozieren, um so mehr kostenlose Werbung bekommen wir.“ Da ist es auch egal, ob das alles stimmt, oder nur nicht.
„Verbreiten wir eigene Geheimnisse“
Selbst in einer der bisher erfolgreichsten Netflix Serie „Haus des Geldes“ geht es kurz um das Thema Fake-News. In einer Szene heißt es: „Verbreiten wir eigene Geheimnisse und vergiften alle Zeitungen, Fernsehsender und Nachrichtenredaktionen im Land. Polizisten die gekauft wurden und korrupte Minister. Orgien, die finanziert mit öffentlichen Entwicklungsgelder.“ In der Szene danach, entgegnet ein anderer: „Dies würde die Glaubwürdigkeit des Systems zerstören.“
Social Media als Waffe
Genau das geschieht auch seit langem in der Rarität, ohne dass jemand sich dagegen wehrt. Die Plattformen, die uns vernetzen sollten, werden nun als Waffen eingesetzt. Es ist unmöglich die Inhalte zu differenzieren. Denn es passiert alles auf derselben Plattform, auf der wir uns mit unseren Freunden unterhalten oder Baby-Fotos posten. Nichts ist so, wie es scheint.
Auch ich bin ein Teil des Problems
Auch ich, die hier grade all das geschrieben hat, ist leider angewiesen auf Social Media, um damit eine gewisse Reichweite zu schaffen. Wenn es um Recherche geht, muss ich auch darauf zurückgreifen und schauen was auf Facebook, Twitter oder Google steht. Also wer bin ich, die den Lesern sagt, fangt an offline zu gehen und mehr in der Realität präsent zu sein, wenn ich doch im Prinzip ein Teil dieser Maschinerie bin? Als ich mich für Journalismus interessiert habe, wollte ich Sachverhalte aufdecken, Dinge durchleuchten und Teil einer Lösung sein. Doch was bleibt, ist die Erkenntnis, dass auch dieser Text vielleicht paar Leute lesen werden, die es tatsächlich interessiert, was ich zu sagen habe. Nicht weil ich unfähig bin, mich selbst klein machen möchte, oder ähnliches. Dieser Beitrag enthält keine Produktplazierungen und Schlagwort wie Flüchtlinge und/oder Sex.
Ein Thermometer, um die Wahrheit zu messen, wird es nie geben. Doch die Fahrigkeit zu hinterfragen, sollte man generell keinem Gerät oder nur dem Internet überlassen.

Leave A Reply